Scheint ganz spannend zu werden, der neue Teil von Square Enixs Hitman: Absolution.
Kategorie: spieltrieb
Schwarz ist die Nacht
Ich habe gestern abend L.A. Noire, das neue Spiel von rockstargames gespielt und bin sehr angetan. Wie immer versteht es rockstar hervorragend eine Genre-Stimmung einzufangen. Der Grundtenor des Spiels ist sehr ruhig, der Startbildschirm sagt eigentlich schon alles: ein leicht blinkender Neonröhren-Schriftzug mit dem Namen, unterlegt mit ruhigem Jazz-Sound in Dauerschleife. Die Stimmung zieht sich auch genauso durch. Das Los Angeles von 1947 ist wie die Städte bei allen GTA-Teilen (natürlich greift das Game auf die Engine zurück) detailliert und liebevoll gestaltet. Die alten Autos, die Architektur, die Passanten, die Werbeschilder, die Musik im Radio. All das versetzt einen sofort in die richtige Stimmung.
In der Praxis sieht das dann so aus:
Ein kurzer Trailer des neuen Falles. Im Polizeidezernat vergibt der Chief den Auftrag. Man zuckelt mit seinem Partner aus dem Gebäude, setzt sich ins Auto und fährt in (ruhiger) GTA-Manier zum Tatort. Dort untersucht man das Vorgefallene, sammelt Hinweise, Indizien und befragt Zeugen. Alle Informationen werden automatisch in das Notizbuch geschrieben. Diese wird bei Befragungen zu Rate gezogen, da man in dem Notizbuch die Themen auswählt, mit denen man den zu Befragenden konfrontiert.
Nach der ersten Runde am Tatort werden dann wahlweise andere Orte aufgesucht, Hinweise gesammelt und in Befragungen benutzt. Solange bis ein Hauptverdächtiger feststeht, der dann festgenommen werden kann. Die Festnahme kann durchaus noch in eine Action-Sequenz übergehen, sofern der Tatverdächtige abhaut, oder Geiseln nimmt. Je nachdem was vorgefallen ist. Am Ende wird der Fall abgeschlossen und es kommt zur Auswertung.
Kern des Spieles sind weniger die Open-World-Actionteile als die Interrogations-Sequenzen, die sich mit laufender Spielzeit immer schwieriger Darstellen. Die Gesichtsanimationen sind wirklich super gemacht und man erkennt deutlich, dass echte Schauspieler Pate standen. So winden sich einige Befragte, oder reagieren sehr aggressiv aufs Nachbohren, andere schauen verlegen in die Gegend, oder werden sichtlich unsicher, oder ängstlich. Durch Akzeptieren von Aussagen, Anzweifeln der Informationen, oder durch die direkte Bezichtigung als Lügner hat man eigentlich genügend Mittel zur Auswahl um Informationen aus den Leuten herauszubringen (später kommt noch Drohung von Gewaltanwendung dazu). Um erfolgreich zu sein muss man aber grundsätzlich alle Theorien mit vorher ermittelten Beweisen belegen können. Und das gestaltet sich manchmal durchaus kompliziert.
Alles in allem ist L.A. Noire ein mutiges, überraschendes, schön gemachtes, spannendes Genre-Game. Auf jeden Fall empfehlenswert! Ob der Schwierigkeitsgrad ausreicht, oder überfordert und/oder das Spiel genügend Langzeitmotivation für die gesamte Spielzeit bietet kann ich erst später beurteilen.
Batman – Arkham City
Im November. Der nächste Teil. Könnte richtig gut werden.
Gymkhana in Dirt 3
Nach obigem Gymkhana-Video von Rally Star Ken Block, das mittlerweile über 30 Millionen Mal auf Youtube angesehen wurde (!), war irgendwie klar, das diese Art Motorsport weitergesponnen werden musste. (Gymkhana ist übrigens eine eigene Bezeichnung für diese Art von Parkour fahren mit Motorsport-Autos, ursprünglich stammt dies wohl aus Japan).
Ken Block selber zelebriert dies nun in einem Gymkhana Invitational bei dem er Motorsportgrössen zu Gymkhana-Events einläd, bei dem sich alle Fahrer über ein paar Tage austoben (und mitterweile extra Autos dafür bauen).
Codemasters hat dem Sport nun einen neue Plattform gewidmet und erstmalig einen Gymkhana-Teil in den neuen Teil der Rallysimulation, Dirt 3 eingefügt:
Dirt 3 erscheint am 24.5.2011. Sollte man sich auf jeden Fall vormerken!
Unter Belagerung
Ein schönes Spiel aus dem PSN könnte Under Siege werden, das am 27 April für 15 Euro zum Download angeboten wird. Es handelt sich hierbei um einen exklusiven Move-Strategietitel.
Dem ersten Eindruck nach sollte man allerdings über einen Flachbild-TV verfügen, auf der Röhre könnte es zu Problemen in der Lesbarkeit führen…
Auf den ersten Blick scheint es ein wirklich hübsch gemachtes Spiel zu sein, das Artwork ist sehr schön, die einzelnen Units und auch die Hintergründe gefallen mir, erinnert etwas an die ersten Baldurs Gate-Teile (es gibt übrigens noch einen virtuelle Comic auf UnderSiege.com). Am Ende zählt die Bedienungsfreundlichkeit, ob und wie man mit dem Zauberstab zurecht kommt. Gerade in Verbindung mit etwas kleineren, oder Röhren-Fernsehern (sieh oben). Da hatte ich in der Vergangenheit so meine Probleme.