Zukunftskram der real ist – Drone Racing League (DRL)

Die Drone Racing League (DRL) hat den Profi-Betrieb aufgenommen.

Die Bilder aus leeren Sport-Stadien in denen Dronen herumschwirren und merkwürdige Wettbewerbe austragen waren mir bereits präsent. Eine Renn-Liga mit mehreren Piloten, die Dronen auf einer abgesteckten Strecke steuern und ein Wettbewerb, der live via Twitch (DRL via Twitch ) übertragen wird ist zwar eine logische Konsequenz, das aber kannte ich noch nicht. Verrückt.

 

Star Wars Wayang

In Indonesien wird das traditionelle Schattentheater immer unpopulärer. Nun greifen die Puppenspieler auf die Pop-Kultur zurück und spielen: Star Wars (und Superhelden wie Batman, oder Flash!). Dazu gibt es statt dem alten Licht neue Projektoren für bewegte Hintergründe. Wunderschön!

Happy Hitto

Während der diesjährigen „DreamHack Open“ in London hat es eine „Counter Strike : Global Offensive“-Runde für die (Kurzzeit-)Annalen gegeben.

In einem Finalspiel des Turniers der beiden Clans TSM (Norwegen) und EnVyUS (Franklreich) erlegte Vincent ‚Happy‘ Cervoni die komplette Gegenseite mit einer Desert Eagle. Dazu muss man wissen, dass es mit dieser Pistole einen Headshot braucht um den Gegner mit einem Treffer zu eliminieren. Und die Waffe braucht etwa eine Sekunde um nach einem Schuss erneut abgefeuert werden zu können. Was in CS eine Ewigkeit ist. Aber: Es geht.

Birdly

Die „Zürcher Hochschule der Künste“ hat einen Vogelflug-Simulator entwickelt: Birdly. Zugrunde liegt die „Occulus Rift“ VR Brille. Und jetzt kucken wir alle mal Flügge.