Congrats Burschen!

wir sind weltmeister. oder so. zumindest meinte ein netter bursche aus der MH redaktion: „Die meisten Spieler spielen ja auch bei den Bayern und Bayern liegt ja schon wieder fast in Österreich, also seid ihr auch irgendwie ein bisschen Weltmeister! :)“

ist doch nett oder?
obwohl es im österreichischen naturell liegt – wenn deutschland spielt – immer zur anderen mannschaft zu halten (ist wohl der neid…) muss ich diesmal ganz ehrlich anerkennen, dass ihr eine sehr sympatische mannschaft habt und einfach wirklich am besten gespielt hat.

bin trotzdem dafür das wir die geschichtsbücher umschreiben und im moor ein großangelegtes WM turnier nachspielen – was mich schon zum wichtigeren teil meines postings bringt:

DAS MOOR

1.) das wichtigste zuerst. I may unbelievabler weise annouce, that there will be THE RETURN OF THE TOKYO! hat er mir zumindest mündlich versichert. d.h. das ösige trio infernale azzelrudeltokyo wird  in das norddeutsche teufelsbauernhaus einkrachen. heidewitzka!
2.) der termin. ich vermute er steht schon – trotzdem bitte ich hier nochmal um eine offiziell-offizielle eidesamtliche stellungnahme vom hauswart höchst persönlich. nicht dass wir wieder den falschen flug buchen…

…und zu guter letzt ein dezenter hinweis an alle hamburgischen rotkes da draussen: egal ob ihr schwanger oder müde oder benzin sparen wollt oder sonst irgendwie eingeschränkt. WIR KOMMEN TROTZDEM 1000KM geflogen, um da oben abzugeiern. also hängt euch gefälligst ins zeug und nehmt den termin und das wochenende ernst. ist ja kein spaß was wir hier machen.

solltet ihr trotzdem herumeiern holen wir uns den schlüssel von nyck, mieten uns ein auto, fahren bei saturn auf einen tv und ne playse vorbei und stürmen das moor. wir sind rotkes und keine Kaktus-mit-Gartenhandschuh-Umtopfer (das hab ich jetzt extra gegoogelt).

ATTACKE!!

Dracheninquisition

Bald ist es weider soweit. Der nächste Dragon Age-Teil steht an. Nachdem mich die Premiere auf der PS3 wochenlang fesselte konnte mich der Nachfolger nicht mehr ansatzweise so begeistern. Letzteres ist fairerweise hauptsächlich der Existenz von Skyrim verschuldet, das ich auf der muttererde 2011 zum Spiel des Jahres erkoren haben und das mich in der Tat zwei Jahre lang bis zum Ableben meiner PS3 begleitet hat.

Bevor nun eine aufgebohrte NextGen-Version von Skyrim für die PS4 erscheint (ja, es war schon etwas derartiges angekündigt, wurde seitens Bethesdas aber flugs dementiert) legt ea einen neues Dragon Age auf. Hier der vielversprechende Trailer zu Dragon Age: Inquisition:

Angeln im Rotke-Style

rif2

Der Tag ist noch sehr jung, genaugenommen befindet er sich mitten in seinem Embryionalstadium. Die See liegt unberührt, keine Menschenseele ist unterwegs. Keine Menschenseele? Das stimmt nicht ganz.

Der alte Bob sitzt schon seit Stunden nahezu unbeweglich in seinem Ruderboot. Eine leichte Brise wiegt die Tentakel seiner Quallenmütze sachte hin und her…

Rotkes angeln anders als der Rest der Welt. Entweder gehen sie auf die Suche nach einem sagenumwobenen Riesenhecht, der in irgendeinem kanadischen Gewässer hausen soll. Oder sie sitzen wie Bootsvater Bob stundenlang einfach nur da und warten auf den ersten Biss. Naja, stundenlang ist etwas übertrieben. Es gibt ja noch die Kettensäge. Und den Toaster. Und die Bowlingkugel. Und die Twin-Uzi. Und alles geht ganz schnell.

Eine Angelrunde beim Rotke-Angeln, oder auch Ridiculous Fishing besteht aus drei Teilen. Zuerst wird der Haken an einer Schnur ins Wasser gelassen. Wir weichen den Fischen auf dem Weg nach unten aus, denn es geht um Tiefe. Und ich rede hier von tiefer Tiefe. Wir wollen dahin wo es dunkel wird. Dahin wo die dicken Brocken wohnen.

Hat dann was angebissen, beginnt der zweite Teil, es geht wieder nach oben und auf dem Weg wird eingesammelt was die See so hergibt. Nur keine Gelee-Kollegen, oder dieser blaue, dicke Onkel der so viele Kinder ausspuckt.

An der Wasseroberfläche angekommen wird das ganze Paket Meeresbewohner dann zunächst einmal hoch in die Luft geschleudert. Und dann beginnt der eigentliche Rotke-Spaß: Teil drei.

Mithilfe einer Handfeuerwaffe (oder auch zwei) wird der Fang professionell zerlegt. Wobei es Quallen und Glibschviecher zu meiden gilt. Die Überreste bringen Geld, das im Shop gegen nützliche Utensilien eingetauscht werden kann (z.b. die oben bereits erwähnte Kettensäge, angehängt an die Schnur sorgt diese für reibungslosen Tiefgang).

Herrliche Musik, Grafik, Getier und eine formidable, ausgewogene Spielbarkeit. Das alles für 2,69 ohne jeglichen InApp-Geldmacherscheiß.

Fazit: Ridiculous Fishing ist Pflicht.

Und ich sech noch: Muddern, giv dat Kind keen Fisch.

Mario, Du Arsch!

Durch Zufall bin ich auf eine schöne Video-Serie mit den hardcore schwersten, sofern mir bekannten, Mario-Leveln gestoßen. Unter dem Namen „“Making my friend play through my own Mario(Super Mario World) hack“ hat der Level-Designer T.Takemoto ein paar Super Mario World Level für einen Freund gestaltet. Seine Versuche diese zu lösen hat er als Youtube-Film Serie ins Netz gestellt. Es macht einen Heidenspaß sich diese anzuschauen.

Neben dem Level Designer muss auch der Spieler, R.Kiba ein absolutes Mario-Genie sein. Später wurde diese Serie in „Asshole Mario“ umbenannt. Kein Wunder.

Mit Level 1 geht es los, die weiteren finden sich via youtube…